Du hast noch nie etwas von Tamarillo gehört und möchtest gerne wissen, worum es sich bei dieser exotischen Baumtomate handelt? Obwohl sie eng mit Tomaten verwandt ist, gehört die Tamarillo mit ihrem exotischen Erscheinungsbild und dem saftigen Geschmack zur Gruppe der Früchte. Sie passt daher hervorragend zu Desserts wie Sorbets und Obstsalaten oder eignet sich als Zutat für Saucen und Marmeladen. Damit du Abwechslung in den Kochalltag bringen, und deinen Liebsten mal was Neues servieren kannst, haben wir, vom MAGGI Kochstudio alle wichtigen Informationen rund um diesen Tomaten-Genuss für dich zusammengestellt! Überrasche Familie und Freunde mit etwas Neuem und überzeuge sie vom leckeren Geschmack – für gemeinsame Genussmomente!
Herkunft und Aussehen
Die Tamarillo oder Baumtomate gehört zu den Nachtschattengewächsen und stammt aus dem nördlichen Südamerika. Heute werden die ca. 10 cm langen, eiförmigen Früchte, die an Tomaten erinnern, weltweit angebaut. Ihre Schale ist glatt und je nach Sorte grün bis orange-rot. Im Fruchtfleisch, das gelblich oder rötlich ist und aus zwei Kammern besteht, sitzen einige dunkle, behaarte Samen, die essbar sind. Tamarillos schmecken saftig und süßlich-herb bis süß.
Einkaufstipps und Lagerung
Die Früchte werden unreif geerntet und reifen auf dem Transport nach. Wenn die Tamarillo auf Druck leicht nachgibt, ist sie vollreif und sollte rasch gegessen werden, da sie schnell verdirbt. Unreife Früchte halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
Zubereitung
Tamarillos können roh wie Kiwis aufgeschnitten und mit etwas Zucker ausgelöffelt werden. Gekocht die Schale am besten abziehen und als Beilage zu Fisch, in Eintöpfen oder in Desserts und Marmelade genießen.