Fleisch
Abendessen
Weihnachten
Wildschweinrollbraten
120 Min
Einfach
Susanne
Maggi Kochstudio Expertin
Wildschweinrollbraten mit leckerer Füllung aus Würzelgemüse - einfach selber zubereitet und schnell in den Backofen geschoben. Probier es aus und überzeuge dich selber vom Geschmack.
100 g
Möhren
100 g
Petersilienwurzeln
100 g
Steckrüben
2
Knoblauchzehe(n)
1 kg
Wildschweinbrust ohne Knochen
4 EL
Olivenöl
120 g
Zwiebeln
2 Zweige
Thymian
2 Zweige
Rosmarin
500 ml
Wasser
250 ml
Rotwein
2 Beutel
1 EL
Portwein
etwas
Pfeffer
Nährwerte anzeigen
Energie
1835
kJ
439
kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
davon gesättigte Fettsäuren
24
g
7
g
Kohlenhydrate
davon Zucker
davon Zucker
15
g
5
g
Ballaststoffe
3
g
Eiweiß
34
g
Salz
0.4
g
Alle Angaben pro Portion
Zubereitung
120 Minuten
Schritt 1
1 Min
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen.
Schritt 2
5 Min
Möhren, Petersilienwurzeln und Steckrüben putzen, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe(n) schälen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3
6 Min
Wildschweinbraten längs aufschneiden, sodass das Fleisch zu einer Rolle gerollt werden kann (oder vom Metzger für einen Rollbraten vorbereiten lassen) und von beiden Seiten mit Maggi Würzmischung 1 würzen. Die Hälfte der Gemüse- und Knoblauchwürfel auf dem Fleisch verteilen, zusammenrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
Schritt 4
4 Min
In einem Topf Olivenöl heiß werden lassen und den Braten darin von allen Seiten gut anbraten und herausnehmen.
Schritt 5
98 Min
Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln und zusammen mit den Zwiebeln in den Topf geben. Wasser und Rotwein zugießen und zum Kochen bringen. Maggi Fix für Schweinebraten einrühren. Das restliche Gemüse und den Rollbraten zugeben und ca. 90 Min. im Backofen schmoren.
Schritt 6
6 Min
Anschließend den Rollbraten herausnehmen und in Alufolie gewickelt warm halten. Die Soße über einem Sieb in einen Topf gießen. Einmal aufkochen lassen und nach Geschmack mit Pfeffer und Portwein abschmecken.
Dazu passen Spätzle oder Kartoffelklöße.
Kommentare 0