Das klassische Rezept von Oma - jetzt ganz einfach mit dem Rezept von MAGGI auch zu Hause selber machen. Mit frischer Petersilie wird der Geschmack perfekt abgerundet.
20.11.2018
300 g
250 ml
50 g
10 g
1 Stängel
2
1 TL
2 TL
5 l
etwas
etwas
Brötchen, altbacken
Milch
Zwiebeln
Butter
Petersilie
Ei(er)
Kartoffelmehl
Salz
Wasser
Muskatnuss, frisch gerieben
Zubereitung
58 Minuten
Schritt 1
10 Min
Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Milch heiß werden lassen, über die Brötchen gießen und ca. 20 Min. ziehen lassen.
Schritt 2
4 Min
Währenddessen Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Butter heiß werden lassen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3
8 Min
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Die Zwiebeln mit Petersilie, Eier und Kartoffelmehl zu den Brötchen geben und alles gut miteinander verkneten. Die Knödelmasse mit MAGGI Würzmischung und etwas Muskatnuss kräftig würzen.
Schritt 4
11 Min
In einem großen, breiten Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Mit angefeuchteten Händen aus der Knödelmasse einen kleinen Probekloß (ca. 1 EL Masse) formen und in das kochende Wasser geben. Hitze reduzieren, das Wasser sollte nicht mehr kochen. Probekloß ca. 5 Min. ziehen lassen. Sollte er zerfallen, muss die Masse mit etwas Paniermehl und einem weiteren Teelöffel Speisestärke vermengt werden. Evtl. die Masse noch einmal nachwürzen.
Schritt 5
25 Min
Knödel formen und in das kochende Wasser geben. Bei geringer Wärmezufuhr die Knödel ca. 20 Min. gar ziehen lassen.
Semmelknödel schmecken als Beilage zu Fleischgerichten, oder mit einem Pilzgericht, z.B. Maggi fix für Rahmchampignons, als Hauptgericht.
Rezept-Tipp
Der Semmelknödelteig kann bereits ein Tag vorher zubereitet werden. Knödel formen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Kommentare 0