Inhalt: Alles rund ums Eier kochen

Eier kochen

Videos aktivieren

Die folgende Funktion ist nicht Teil der Website der MAGGI GmbH. Bitte beachte, dass mit der Bestätigung des Dialogs Daten von dir an sämtliche in unsere Website integrierte Social Plugin-Anbieter (siehe hierzu den Punkt Werden auf unseren Websites Social Plugins verwendet? in unseren Datenschutzbedingungen) übermittelt werden können. Um welche Daten zu welchem Zweck es sich handelt, kannst du den Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters auf deren Website entnehmen. Mit der Bestätigung des Dialogs erklärst du dich mit dieser Datenübermittlung einverstanden.

Eier kochen

Eier kochen leicht gemacht! Wir vom MAGGI Kochstudio haben eine einfache Anleitung zusammengestellt, mit deren Hilfe du im Handumdrehen zum Eier-Profi wirst.

Wie lange kochen Eier?

Du möchtest zum Frühstück leckere Eier kochen, weißt aber nicht wie lange? Wir haben die Antwort! Die Garzeit beim Eier kochen variiert je nachdem, wie du dein Ei bevorzugst – weich, wachsweich, hart – und je nach der Größe des Eies.

Eier können in den Größen S-L erworben werden, wobei sich das Gewicht bis zu 40 Gramm unterscheiden kann.

Die Kochzeit für Eier reicht dementsprechend von 3 bis 12 Minuten: weichgekochte Eier der Größe S brauchen ca. 3 Minuten, hartgekochte L-Eier hingegen brauchen bis zu 12 Minuten.

Kochzeit für Eier als Tabelle

In unserer Kochzeit-Tabelle findest du die Kochzeiten für alle Eiergrößen – in den Gar-stufen weich, wachsweich und hart:

 

  S M L
weich 3-4 Min. 4-5 Min. 5 Min.
wachsweich 5-6 Min. 6-7 Min.

7-8 Min.

hart 8-9 Min. 9-10 Min. 10-11 Min.

Tabelle als Download

 

Unser Tipp: Verwende am besten gleichgroße Eier, um ein einheitliches Garen zu er-möglichen. War das Ei vorher im Kühlschrank, sollte es zuerst auf Zimmertemperatur ge-bracht, oder dementsprechend länger gekocht werden.

Ist mein Ei roh oder gekocht?

Damit du weißt, ob ein Ei​ roh oder gekocht ist, zeigen wir vom MAGGI Kochstudio dir einen kleinen Trick. Entdecke jetzt, wie es geht!

Eier im Topf kochen – so gelingt es!

Es klingt so einfach und doch: Das perfekte gekochte Ei hinzubekommen ist eine Wissenschaft für sich. Egal ob zum Frühstück, oder als Zutat für verschiedene andere Ge-richte, zum Brunch oder zu einem leckeren Mittagssalat – das gekochte Ei passt immer. Wir vom MAGGI Kochstudio haben eine einfache Anleitung zusammengestellt, mit deren Hilfe du im Handumdrehen zum Eier-Profi wird. Und das, mit der herkömmlichsten Methode: Ganz simpel im Kochtopf!

  1. Eier anpieken

    Pieke die Eier unten an und verhindere, dass die Eier im Topf platzen

    maggi-kochratgeber-eier-kochen-step-1
  2. Topf zum Kochen bringen

    Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen und lege die rohen Eier hinein

    maggi-kochratgeber-eier-kochen-step-2
  3. Eier kochen

    Lass die Eier kochen; orientiere dich bei der Kochzeit an der Tabelle

     
    maggi-kochratgeber-eier-kochen-step-3
  4. Eier abschrecken

    Nimm die Eier aus dem Wasser und schrecke sie unter kaltem Wasser ab

    maggi-kochratgeber-eier-kochen-step-4

Alternative Methoden Eier zu kochen

Neben der Variante Eier im Topf zu kochen, hast du noch einige andere Möglichkeiten zur Auswahl. Der einfachste Weg ist wohl der Eierkocher. Da sind die verschiedenen Programme mit den Kochzeiten schon vorinstalliert – und du musst nur aufs richtige Knöpfchen drücken!

Auch im Wasserkocher kannst du Eier kochen, das ist bei vielen Modellen aber nicht praktisch – platzt ein Ei da drin, wird es schwierig, das wieder sauber zu machen. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest: Schmecken werden sie immer gleich lecker! Ein Geheimtipp aber ist das Eier kochen im Airfryer: das geht oft schneller und einfacher, außerdem platzen die Eier seltener!

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Eiern

Rohe Eier halten sich relativ lange frisch, weshalb beim Kauf das Mindesthaltbarkeitsdatum schon einmal bis zu 4 Wochen in der Zukunft liegen kann. Die ersten 20 Tage können rohe Eier durchaus außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Die Eierschale ist dabei eine natürliche Barriere gegen Bakterien und Keime.

Im Kühlschrank halten rohe Eier länger

Wenn du die Eier aber über diese 20 Tage hinaus noch verarbeiten möchtest, solltest du sie bereits nach dem Einkauf in den Kühlschrank geben. So gekühlt können sie sogar 2-4 Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum noch essbar bleiben. Dies gilt aber nur für Produkte, in denen das Ei gekocht wird und nicht etwa Rezepte mit rohem Ei, wie etwa Mayonnaise oder Tiramisu!

Gekochte Eier halten sich nicht so lang, wie du denkst!

Hart gekochte Eier halten sich gekühlt nur etwa 2 Wochen. Damit sind sie sogar weniger haltbar als frische rohe Eier. Weich gekochte Eier solltest du nicht aufbewahren. Das noch flüssige Eigelb darin würde zu schnell verderben. Zudem muss die Eierschale unversehrt sein, um ein Eindringen von Keimen und Bakterien zu verhindern. Du bist dir nicht sicher, ob die Eier in deinem Kühlschrank noch gut sind? So kannst du die Frische von Eiern testen.

Eier richtig pellen

Manche Eier scheinen sich einfach nicht von ihrer Schale trennen zu wollen – dieses Problem kennt jeder, der gerne ein Frühstücksei isst. Doch mit ein paar kleinen Tricks lassen sich die Leckerbissen ohne Probleme pellen!

Alte Eier lassen sich zum Beispiel besser schälen als frisch gekaufte Eier. Lasse sie deshalb am Besten ein paar Tage im Kühlschrank ruhen, bevor du die Eier kochen möchtest. Mit der Lagerung reduziert sich der Wassergehalt im Ei und somit wird es etwas kleiner. Dadurch kann die Schale leichter vom Eiweiß entfernt werden. Zudem verändert sich in dieser Zeit der pH-Wert im Eiweiß und die Schale haftet nicht mehr so fest am Ei.

Ein weiterer Tipp ist, die Eier nach der Zubereitung vollständig auskühlen zu lassen. Das Eiweiß wird mit Erkalten fester und hält besser zusammen. So kann verhindert werden, dass beim Pellen ganze Eiweißstückchen mit der Schale abgezogen werden.

Häufig gestellte Fragen zu Eiern

MAGGI Gemüse Hack Auflauf mit Filoteig

Appetit auf mehr Wissenswertes?

Erfahre jede Menge Tipps und Wissenswertes zu den Themen Kochen, Zubereiten und Lebensmittel.

Zum Kochratgeber