Mit dem Grundteig Hermann können verschiedene Backrezepte zubereitet werden. Am Spannendsten ist allerdings die Zubereitung des Teiges, denn Hermann wächst dadurch, dass er mehrere Tage gepflegt wird. Das ist ein Spaß für die ganze Familie.
20.12.2017
300 g
315 g
0.5 large
200 ml
400 ml
Weizenmehl
Zucker
Trockenhefe
Wasser
Milch, 1,5% Fett
Zubereitung
27 Minuten
Schritt 1
5 Min
Für den Hermann-Vorteig 100 g Weizenmehl in eine Plastikschüssel sieben. Mit 15 g Zucker und Trockenhefe mischen. Lauwarmes Wasser zugeben. Mit einem Holzrührlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten.
Schritt 2
1 Min
Den Vorteig an einem warmen Ort zwei Tage, luftdurchlässig zugedeckt, stehen lassen. Dabei jeden Tag umrühren.
Schritt 3
20 Min
Anschließend den Teig 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Jetzt ist aus dem Vorteig der Hermann Grundteig geworden. Hermann muss nun 10 Tage bei Raumtemperatur gepflegt werden:
Am 1. Tag: muss Hermann ruhen.
Am 2.-4. Tag: Hermann umrühren.
Am 5. Tag: Hermann in ein größere Plastikschüssel füllen und mit 100 g Weizenmehl, 150 g Zucker und 200 ml Milch verrühren.
Am 6.-9. Tag: umrühren.
Am 10. Tag: Hermann noch einmal mit 100 g Weizenmehl, 150 g Zucker und 200 ml Milch verrühren.
Zubereitungszeit ohne Gehzeit.
Schritt 4
1 Min
Hermann in drei Teigportionen teilen und weiterverarbeiten.
Rezept-Tipp
Hermann darf es nicht zu warm werden, sonst wird er ungenießbar und riecht unangenehm. Hermann Teige können problemlos eingefroren und nach dem Auftauen nach Rezept verarbeitet werden.
Kommentare 0