Ein leckerer Brotaufstrich, perfekt zu Verschenken? Dann probier direkt unseren Kürbis-Brotaufstrich mit Paprika und Ananas aus. Ganz einfach im Einmachglas haltbar machen.
09.05.2019
50 g
1
450 g
150 g
115 g
2 EL
1 EL
175 ml
200 ml
2 TL
60 g
Zwiebeln
Knoblauchzehe(n)
Hokkaido-Kürbis
rote Paprikaschoten
Ananas
Olivenöl
Tomatenmark
Rotwein
Wasser
Pinienkerne
Zubereitung
50 Minuten
Schritt 1
8 Min
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen, Stielansatz abschneiden und das Fruchtfleisch klein würfeln.
Schritt 2
6 Min
Paprikaschoten waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in Würfel schneiden. Ananas schälen und in Würfel schneiden.
Schritt 3
5 Min
In einem Topf Olivenöl heiß werden lassen. Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis und Paprika zugeben und kurz anrösten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Ananas zugeben.
Schritt 4
28 Min
Rotwein und Wasser zugießen. MAGGI Klare Brühe darin auflösen. Alles ca. 20 Min. zugedeckt köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Der Aufstrich sollte die Konsistenz von lockerem, leicht vom Löffel fallendem Kartoffelpüree haben. Andernfalls auf dem Herd unter ständigem Rühren noch etwas einkochen lassen. Dann die Masse mit dem Stabmixer pürieren. Pinienkerne unterrühren.
Schritt 5
3 Min
Die Masse in sterilisierte Schraubgläser oder Gläser mit Drahtbügel füllen. Sofort verschließen, auf den Deckel stellen und auskühlen lassen. Der Aufstrich kann im Kühlschrank ca. 14 Tage gelagert werden.
Der Kürbis-Brotaufstrich schmeckt auf Ciabatta, toskanischem Landbrot oder Olivenbaguette.
Rezept-Tipp
Das Rezept reicht für 4 Drahtbügelgläser à 200 ml. Die Gläser im Kühlschrank lagern und nach dem Öffnen innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Kommentare 0