Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Klöße
Wir zeigen dir, wie du ganz einfach aromatische Kartoffelklöße oder luftige Semmelknödel selbst machen kannst.
Kartoffelklöße selber machen – so geht`s!
Zutaten Kartoffelknödel
• 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
• 3 TL Salz
• 1 Prise Muskat
• 200g Kartoffelmehl
• 1 Ei
• 6 Liter Wasser
1. Schritt: Kartoffeln waschen und kochen
Der erste Schritt beim Klöße selber machen ist das ausgiebige Waschen der Kartoffeln. Koche sie anschließend in der Schale für etwa 20 Minuten.
2. Schritt: Kartoffeln schälen und pressen
Wenn die Kartoffeln gar sind, schälst du sie und drückst sie durch eine Kartoffelpresse. Wenn du alle Kartoffeln gepresst hast, solltest du am Ende etwa 1kg durchgedrückte Kartoffeln erhalten.
3. Schritt: Kloßteig abschmecken
Die Kartoffelmasse wird mit etwa 2 TL Salz und etwas Muskat bis zur gewünschten Würze verfeinert und anschließend das Kartoffelmehl untergemischt. Verquirle nun das Ei und knete es unter die Kartoffelmasse. Forme daraufhin mit nassen Händen einen Probeknödel.
4. Schritt: Probeknödel kochen
Setze in einem großen Topf Kochwasser auf und warte bis es kocht, um 1 TL Salz hinzuzufügen. Danach kannst du den Probeknödel ins siedende Salzwasser geben. Reduziere die Hitze, denn ab jetzt sollte das Wasser nicht mehr kochen! Der Knödel muss ziehen, bis er an die Oberfläche steigt. Ist der Probeknödel zu weich oder zerfällt er sogar, kannst du in die restliche Kartoffelmasse ganz einfach noch ein wenig Kartoffelmehl hinzugeben und den Teig so nachbinden. Eventuell muss die Knödelmasse dann nachgewürzt werden.
5. Schritt: Kartoffelklöße formen
Forme jetzt mit leicht nassen Händen aus dem fertigen Teig etwa 12 Klöße und gebe sie direkt in das kochende Wasser. Lasse sie nun bei geringer Wärmezufuhr etwa 20 Minuten garziehen. Nach dem Klöße selber machen steht dem Genuss nichts mehr im Wege!
Tipp: Nach Belieben können kleine Weißbrotwürfel in zerlassener Butter angeröstet werden und als Füllung der Klöße verwendet werden. Eine leckere Rezeptidee für eine Überraschung in der Mitte!
Semmelknödel selbst machen – so geht`s!
Zutaten Semmelknödel
- 300 g Brötchen (altbacken)
- 250 ml Milch
- 1 Zwiebel
- 10 g Butter
- 1 EL Petersilie
- 2 Eier
- 1 TL Kartoffelmehl
- 3 TL Salz
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- 5 Liter Wasser
1. Schritt: Knödelteig vorbereiten
Schneide als Erstes die altbackenen Brötchen in dünne Scheiben. Wenn du keine alten Brötchen oder Weißbrot daheim hast, kannst du auch fertiges Knödelbrot kaufen und verwenden. Dann erhitzt du die Milch und gibst sie über die Brötchenscheiben. Die Mischung muss nun etwa 20 Minuten ziehen.
2. Schritt: Zwiebel anbraten
Schäle die Zwiebel in der Zwischenzeit und schneide sie in kleine Würfelchen. Erhitze daraufhin Butter in einer Pfanne, um die Würfelchen darin glasig andünsten zu können. Danach müssen sie etwas abkühlen, bevor sie weiterverarbeitet werden können.
3. Schritt: Knödelteig fertigstellen
Gib die Zwiebel mit Petersilie, Eiern und Kartoffelmehl zu den Brötchen und vermenge alles gut miteinander. Die vermischte Knödelmasse würzt du am besten kräftig mit 1 TL Salz und Muskatnuss.
4. Schritt: Probeknödel kochen
In einem großen, weiten Topf Wasser mit 2 TL Salz zum Kochen bringen. Dann kannst du mit angefeuchteten Händen aus dem Teig einen Probeknödel formen und ins Kochwasser geben. Verwende dazu etwa die Masse, die auf einen Esslöffel passt. Reduziere die Hitze soweit, dass das Wasser nicht mehr kocht und lasse den Probeknödel etwa 5 Minuten ziehen. Sollte er zerfallen, muss die Masse mit etwas Paniermehl und einem weiteren Teelöffel Speisestärke vermengt werden. Würze die Masse danach, wenn nötig, noch ein bisschen nach.
5. Schritt: Knödel formen
Forme jetzt mit angefeuchteten Händen 8 Klöße und lasse sie im Wasser, bei geringer Wärmezufuhr, etwa 20 Minuten garziehen. Danach heißt es nur noch: Genießen!
Unser Tipp:
Knödel vom Vortag kannst du prima in Scheiben schneiden und mit Zwiebeln anbraten. Du kannst auch noch Gemüse und Ei mit in die Pfanne geben.
Kreative Knödel-Rezepte
Bei uns im MAGGI Kochstudio erhältst du nicht nur unser leckeres Semmelknödel Rezept oder Kartoffelknödel Rezeptideen, sondern auch viele Vorschläge für außergewöhnliche Gerichte mit dem runden Leckerbissen. So etwa unser Rezept für vegane Semmelknödel mit Tomaten-Fenchel-Sugo oder die Tiroler Spinatknödel mit Champignon-Sauce. Dieses schmackhafte Gericht erhält sein besonderes Aroma unter anderem durch würzigen Bergkäse und zarten Blattspinat. Erlebe Rosenkohl mal anders in unserem Rezept für gebratene Rosenkohl-Knödel.
Wenn du selbstgemachte Knödel lieber klassisch als Beilage genießt, findet du auch dafür im MAGGI Kochstudio viele leckere Rezeptideen, wie etwa zarte Hirschmedaillons mit Pflaumen-Hagebuttensauce oder das herzhafte Hirschragout mit Quittengelee.
Mit selbstgemachten Knödeln kann man jedoch nicht nur leckere herzhafte Gerichte und Beilagen zaubern, sondern sogar verführerische Nachspeisen! Probiere zum Beispiel die erfrischend-süßen Ingwerknödel in Sesambröseln mit Limetten-Joghurt. Auch die Rezepte aus dem MAGGI Kochstudio für den süßen Tassenknödel und den beliebten Marillenknödel versprechen ein besonders leckeres Geschmackserlebnis!
Das MAGGI Kochstudio wünscht viel Spaß beim Knödel selber machen!
Compliance Details
javascript:commonShowModalDialog('{SiteUrl}'+
'/_layouts/15/itemexpiration.aspx'
+'?ID={ItemId}&List={ListId}', 'center:1;dialogHeight:500px;dialogWidth:500px;resizable:yes;status:no;location:no;menubar:no;help:no', function GotoPageAfterClose(pageid){if(pageid == 'hold') {STSNavigate(unescape(decodeURI('{SiteUrl}'))+
'/_layouts/15/hold.aspx'
+'?ID={ItemId}&List={ListId}'); return false;} if(pageid == 'audit') {STSNavigate(unescape(decodeURI('{SiteUrl}'))+
'/_layouts/15/Reporting.aspx'
+'?Category=Auditing&backtype=item&ID={ItemId}&List={ListId}'); return false;} if(pageid == 'config') {STSNavigate(unescape(decodeURI('{SiteUrl}'))+
'/_layouts/15/expirationconfig.aspx'
+'?ID={ItemId}&List={ListId}'); return false;}}, null);
0x0
0x1
ContentType
0x01
898
Document Set Version History
/_layouts/15/images/versions.gif?rev=23
javascript:SP.UI.ModalDialog.ShowPopupDialog('{SiteUrl}'+
'/_layouts/15/DocSetVersions.aspx'
+ '?List={ListId}&ID={ItemId}')
0x0
0x0
ContentType
0x0120D520
330
Send To other location
/_layouts/15/images/sendOtherLoc.gif?rev=23
javascript:GoToPage('{SiteUrl}' +
'/_layouts/15/docsetsend.aspx'
+ '?List={ListId}&ID={ItemId}')
0x0
0x0
ContentType
0x0120D520
350