In Kürze: Frische und gefrorene Edamame zubereiten
Ob frisch oder tiefgekühlt – Edamame sind im Handumdrehen zubereitet und bieten eine gesunde, proteinreiche Basis für unzählige Gerichte.
Gefrorene Edamame müssen nicht aufgetaut werden und können direkt gekocht oder gebraten werden.
Um frische Edamame zuzubereiten, wäschst du die Schoten zuerst gründlich. Koche sie dann in sprudelndem Salzwasser für etwa 5-6 Minuten, bis sie leuchtend grün und zart, aber noch bissfest sind.
Wichtig: Edamame niemals roh essen, da sie sonst unverträglich sind – immer erhitzen!
Nach dem Garen können sie warm oder kalt genossen werden. Traditionell isst man nur die Bohnenkerne aus der Schote, die Schale kann nicht mitgegessen werden
Was ist Edamame? Geschmack & Nährwerte
Was steckt eigentlich hinter diesen kleinen grünen Hülsenfrüchten, die sowohl als Vorspeise, Beilage oder einfach zum Knabbern begeistern?
Was macht dieses Gemüse aus?
Edamame sind junge, unreif geerntete Sojabohnen. Unter diesem Namen kennt man auch den beliebten Snack, der in Japan traditionell in Kneipen zum Bier gereicht wird. Übersetzt bedeutet Edamame so viel wie „Bohnen am Zweig“. Das Gemüse hat eine leuchtend grüne Farbe, einen süßlich-nussigen Geschmack und hat Saison von Juni bis September. Essen kann man von der Bohne die 2-3 kleinen Sojabohnenkerne in der Schale. Wenn du mehr über die japanische Küche erfahren möchtest, besuche gerne unseren Kochratgeber.
Edamame Nährwerte
Edamame sind eine nährstoffreiche und kalorienarme Snackalternative, die reich an Ballaststoffen und Proteinen ist. Sie versorgen den Körper mit wertvollem Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, fördern die Sättigung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel, was Heißhunger vorbeugt. Zudem liefern sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immun- und Nervensystem stärken und die Konzentration unterstützen.
Edamame Nährwerttabelle | Menge pro 100g |
---|---|
Energie | 121 kcal/ 506 kJ |
Protein | 11,9 g |
Kohlenhydrate | 9,9 g |
-davon Zucker | 2,2 g |
Ballaststoffe | 5,2 g |
Fett | 5,2 g |
Mineralstoffe | Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Selen |
Vitamine | Vitamin E, A, B6, C, K, Niacin (B3), Thiamin (B1), Folsäure (B9), Riboflavin (B2) |
Edamame zur Vorspeise & danach ein leckeres Asia-Gericht genießen
Starte dein asiatisches Festmahl mit einer Schale dampfender Edamame und danach geht's direkt zum Hauptgang: Mit den MAGGI Magic Asia 10-Minuten-Saucen wie Teriyaki, Tikka Masala, Süß-Sauer oder Sweet Chili zauberst du schnell und unkompliziert authentische asiatische Gerichte auf den Tisch.
Edamame kaufen: Gefroren, aus dem Glas oder frisch?
Edamame kaufen – aber welche Variante ist die richtige für dich? Je nach Vorliebe hast du die Wahl zwischen verschiedenen Optionen:
- Tiefkühl-Edamame: Du kannst sie das ganze Jahr über in gefrorenem Zustand in Asialäden oder gut sortierten Supermärkten finden. Natürlich kannst du sie auch im Internet bestellen.
- Frische Edamame: Vereinzelt sind sie ebenfalls in der Gemüseabteilung frisch und lose zu finden. Du solltest aber darauf achten, dass sie leuchtend grün, fest und prall sind, ohne Beschädigungen oder unangenehmen Geruch.
- Edamame aus dem Glas oder der Dose: Die Bohnen sind auch praktisch im Glas oder in der Dose erhältlich. Edamame aus der Dose zuzubereiten gelingt besonders schnell und unkompliziert, da die Bohnen bereits vorgekocht sind und direkt verzehrt werden können
Gefrorene Edamame zubereiten mit und ohne Schale
Gefrorene Edamame mit und auch ohne Schale benötigen vor der Zubereitung in der Regel kein separates Auftauen, da sie direkt ins kochende Wasser oder in die Pfanne gegeben werden können. Wenn du gefrorene Edamame kaufst, sind sie in der Regel bereits vorgekocht oder blanchiert, bevor sie eingefroren wurden. Deshalb müssen sie vor dem Verzehr auch nicht mehr lange gekocht werden, sondern nur noch kurz erhitzt werden. Achte dabei auf die Beschreibung der Verpackung.
Nach dem Garen können die Bohnen sowohl kalt als auch warm genossen werden. Traditionell werden sie mit den Fingern gegessen: Man nimmt die gekochte Schote in die Hand und zieht die Sojabohnenkerne mit den Zähnen heraus, wobei die Schale nicht mitgegessen wird. Alternativ kannst du natürlich auch die Finger benutzen, um die Bohnen zu entschälen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Edamame niemals roh verzehrt werden sollten, da die Bohnen in diesem Zustand schwer verdaulich sind und Bitterstoffe enthalten können, sie müssen stets gekocht oder anderweitig erhitzt werden.
Übrigens: Das Einfrieren hat keinen Nachteil – im Gegenteil. Der schockartige Frost sorgt dafür, dass die wertvollen Nährstoffe in der Bohne enthalten bleiben. Wenn du frische Edamame einfrieren möchtest, blanchiere sie dafür kurz in Salzwasser, schrecke sie ab und friere sie dann portionsweise ein. So bleiben die meisten Nährstoffe erhalten.
Verschiedene Zubereitungsmethoden
Die jungen, unreifen Sojabohnen, lassen sich auf verschiedene einfache Weisen zubereiten:
Edamame kochen
Klassischerweise werden die Schoten in der Schale zubereitet. Sie werden in Salzwasser gekocht und anschließend gewürzt. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die klassische Zubereitung von gefrorene Edamame mit Schale:
Für 2 Personen brauchst du:
- 1 Liter Wasser
- 1 EL Salz
- 400g Edamame (gefroren)
- Meersalz
Und so einfach geht’s:
- Bringe das Wasser mit dem Esslöffel Speisesalz zum Kochen und gebe die TK- Edamame in das sprudelnde Salzwasser.
- Lasse die Sojabohnen 5-8 Minuten köcheln. Kochst du die Bohnen ohne Schale, reichen 5 Minuten.
- Sind sie weich, haben aber noch etwas Biss, kannst du sie durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Gib sie in eine Schüssel und bestreue die Schoten mit dem Meersalz. Nun kannst du den japanischen Snack servieren – entweder zu Drinks am Abend oder als Vorspeise.
Tipps zum Würzen von Edamame:
Möchtest du deine Sojabohne etwas aufpeppen, kannst du sie durch Knoblauch und Chili ergänzen. Dazu röste eine fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe in etwas Öl kurz an und gib die Bohnen nach dem Abgießen dazu. Schwenke alles für ein paar Minuten in der Pfanne, gib Chiliöl oder Chiliflocken hinzu und fertig ist der feurige Snack! Auch Sojasauce und Sesam sind zum Würzen geeignet.
Edamame im Airfryer zubereiten
Der Airfryer ist perfekt, um sie knusprig und aromatisch zuzubereiten:
- Heize den Airfryer auf 180-200°C.
- Gib die gefrorenen Edamame (mit oder ohne Schale) in eine Schüssel und besprühe sie leicht mit Öl (z.B. Rapsöl oder Olivenöl).
- Würze sie nach Geschmack mit Salz, Knoblauchpulver oder Paprikapulver.
- Verteile die Bohnen in einer einzelnen Schicht im Airfryer-Korb.
- Frittiere sie für 10-15 Minuten, schüttle den Korb zwischendurch, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.
Edamame in der Pfanne braten
TK-Edamame in der Pfanne zubereiten ist eine schnelle und leckere Methode, besonders für geschälte.
- Erhitze etwas Öl (z.B. Sesamöl oder Olivenöl) in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Gib die gefrorenen, geschälten Edamame in die Pfanne.
- Brate sie für 5-8 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis sie leicht gebräunt sind und einen nussigen Geruch entwickeln.
- Würze sie nach Belieben, z.B. mit Sojasauce, Knoblauch oder Chili.
Edamame dämpfen
Das Dämpfen ist eine hervorragende Methode, um Edamame schonend zuzubereiten und ihre leuchtend grüne Farbe sowie ihren frischen Geschmack zu bewahren. 1. Gib die gefrorenen oder frischen Bohnen einfach in einen Dämpfeinsatz über kochendem Wasser. 2. Dämpfe sie für etwa 3-6 Minuten, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Frische benötigen länger als gefrorene. 3. Anschließend kannst du sie nach Belieben mit Salz oder anderen Gewürzen bestreuen.
Entdecke köstliche Edamame-Rezepte
Jetzt bist du bestens darüber informiert, wie du dieses vielseitige Gemüse optimal zubereitest, würzt und verzehrst. Ob gekocht, gedämpft, gebraten oder im Airfryer zubereitet – Edamame bieten viele Möglichkeiten für köstliche Gerichte.
Entdecke unsere leckeren MAGGI Rezepte, die perfekt zu Edamame passen oder diese als Zutat integrieren:
- Die erfrischende Sushi Bowl – perfekt für eine leichte und gesunde Mahlzeit.
- Der aromatische Asiatische Nudelsalat mit Erdnuss-Sauce – eine tolle Kombination aus Süße und Würze.
- Der bunte Rainbow Salat Sweet Chili – ein vegetarischer Hingucker.
Lass es dir schmecken!