Vegetarisch Grillen – Genussvoll ohne Fleisch
Abwechslungsreich und vegetarisch zu kochen ist im Alltag nicht immer einfach und daher ist oft ziemlich viel Kreativität gefragt – vor allem in der Grillsaison. Um das klassische Steak auf dem Grill zu ersetzen, braucht man to lle alternative Rezepte, die Gäste und Familie satt und zufrieden stimmen. Wir vom MAGGI Kochstudio haben Spaß daran tolle veggie Gerichte für dich und deine Familie zu entwickeln, die nicht nur für Vegetarier Genuss garantieren, sondern auch als tolle Grillbeilagen zu Fleisch verwendet werden können. Diese Rezepte für Grillgemüse machen vegetarisch Grillen zum Highlight - mit unseren hilfreichen Tipps sind sie gelingsicher!
Tipps und Tricks – So einfach kann vegetarisch Grillen sein!
Für Fleischesser ist das Grillen eine unkomplizierte Sache: einfach das marinierte Steak auflegen und warten bis die gewünschte Garstufe und Bräune erreicht ist. Wenn du jedoch Gemüse grillen möchtest gilt es einiges zu beachten, von den Basics über Garzeiten bis hin zum besten Gemüse-Platz auf dem Grill. Deshalb haben wir vom MAGGI Kochstudio wichtige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, mit denen beim Veggie Grillen nichts mehr schiefgehen kann. So wird vegetarisch Grillen zum kulinarischen Hochgenuss!
Basics zum Veggie Grillen – für unglaublich vegetarischen Grillgenuss
Bevor die Produkte auf den Grill wandern können, solltest du einige Schritte zur Vorbereitung beachten – so wird dein Gemüse zur Gaumenfreude: Nehme dir beim Veggie Grillen in Sachen Würzen ein Beispiel an den Fleischessern und mariniere dein Gemüse! Die Marinade schützt bei der großen Hitze auf dem Grill nämlich vor dem Austrocknen und Verbrennen, wodurch die Produkte schön saftig bleiben. Deshalb solltest du das Gemüse auch erst nach dem Grillvorgang salzen. Salz entzieht den Lebensmitteln Wasser, wodurch das Gemüse nicht knackig wird. Auch in die Marinade sollte dementsprechend kein Salz gegeben werden. Zum Marinieren eignen sich besonders gut verschiedene Kräuter, Gewürze, Knoblauch und Olivenöl. Wenn du deine Lebensmittel mehrere Stunden in dieser Mischung ziehen lässt, kann sich der Geschmack vollständig entfalten und das Gemüse erhält eine besonders intensive Aromatik.
Um auf dem Rost aromatisches Grillgemüse zaubern zu können, solltest du Grillspieße sowie Alufolie zum Einwickeln zur Hand haben. Die Alufolie eignet sich hervorragend nicht nur um etwa Champignons oder Kartoffeln einzuwickeln, sondern auch für köstliche Gemüsepäckchen.
Mit Grillspießen kannst du besonders schmackhafte und bunte Gemüsespieße kreieren.
Grillgemüse – Mit diesen Sorten gelingt dir genussvolles Veggie Grillen
Vegetarische Rezepte zum Grillen bieten mittlerweile weit mehr als das klassische Maiskolben Grillen! Die Rezepte für die Grillzeit überraschen viel mehr mit einer wahren Geschmacksvielfalt, die keine Wünsche offenlässt – und auch die Fleischliebhaber werden davon begeistert sein. Wenn du beim nächsten Grillabend also auch Lust auf vegetarisch vielfältigen Genuss hast, wirf einen Blick in unsere Liste und lasse dich inspirieren. Diese Gemüsesorten eignen sich hervorragend zum Grillen:
- Zwiebel
- Tomaten
- Knoblauchknollen
- Avocado
- Austernpilze
- Artischocken
- Süßkartoffeln
Unser Tipp: Neben der klassischen Auswahl lassen sich übrigens auch Lebensmittel auf Eiweißbasis sehr gut auf dem Grill zubereiten. So sind etwa gegrillter Ziegen- oder Schafskäse, Feta oder Tofu ein echt leckerer Gaumenschmaus!
Die richtigen Garzeiten – So gelingt Grillgemüse!
Du möchtest Paprika, Aubergine oder Kartoffeln grillen, weißt aber nicht wie lange die Leckereien auf den Rost gelegt werden müssen? Wir vom MAGGI Kochstudio haben die Antwort! In unserer Tabelle siehst du, wie lange die Klassiker beim vegetarisch Grillen benötigen, bis sie verzehrfertig sind.
Gemüsesorte | Garzeit in Minuten | | Hitze | | Zubereitung | |
Aubergine | 6-8 | | direkt | | in Scheiben | |
Paprika | 6-8 | 15-20 | direkt | indirekt | halbiert | ganz |
Tomate | 6-8 | | direkt | | halbiert | |
Zucchini | 6-8 | | direkt | | längs halbiert | |
Champignons | 8-10 | | direkt | | ganz | |
Knoblauchknolle | 8-10 | | direkt | | halbiert | |
Spargel | 8-10 | | direkt | | geschält | |
Maiskolben | 15-20 | | indirekt | | ganz, eingewickelt | |
Kartoffel | 50-60 | | indirekt | | ganz, eingewickelt | |
Unser Tipp: Am besten immer zwischenzeitlich eine Garprobe machen, da die Hitze nicht immer gleich groß ist!
Der ideale Platz auf dem Grill – für beste Ergebnisse
Diverse Gemüse- und Käsesorten sind viel empfindlicher als Fleisch und Co., da sie auf dem Grill schnell verbrennen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, Gemüse nur bei geringer bis mittlerer Hitze zu grillen. Platziere es am besten immer am Rand des Grillrostes. Dort ist die Hitze geringer als in der Rostmitte. Alternativ kann der Grillrost weiter nach oben versetzt werden. So ist der Abstand zur Glut größer und die Hitze verringert sich.